Wir alle leben in einem so genannten System. Dieses System besteht aus Familienmitgliedern, Freunden, Lehrern, Kollegen, etc.. Es ist wichtig in einem Coaching nicht das Kind allein zu betrachten, sondern als ein Mitglied dieses Systems.
Wenn wir in einem Problem feststecken, können wir die Lösungen selber nicht sehen. Besonders in Familien bestehen enge Gefühlsverstrickungen, die den Alltag schwer machen können. Je nach Alter benötigen die Kinder mehr oder wenige Freiheiten und gleichzeitig auch immer wieder Bindungen und Sicherheiten. Gleichzeitig spielen Kämpfe und Verbindungen unter den Geschwistern eine wichtige Rolle. Oftmals lässt sich in Familien ein harmonisches Miteinander schwer gestalten obwohl sich doch alle danach sehnen.
Gemeinsam mit den Kinder sehe ich mir "ihr" System an. Oftmals sind es kleine Veränderungen die Ruhe und Entspannung für das komplette System bedeuten. Dabei spielen oft Kleinigkeiten eine Rolle, z.B. wie ist die Sitzordnung am Esstisch.
Wenn Kinder leiden und keine Lösung in Sicht ist, sind Eltern tief davon berührt und oft auch hilflos. Im Rahmen des Familiencoachings besteht die Möglichkeit, dass die Eltern gemeinsam oder auch einzeln zu mir in die Praxis kommen um an eigenen Themen und Herausforderungen zu arbeiten. Über die Arbeit der Eltern können wir eine Verbesserung für die Situation des Kindes herbei führen. Das Auflösen von eigenen Themen und Konflikten führt oftmals zu einfachen, effektiven und v. a. sanften Verbesserungen im gesamten Familienverbund. Dies wird sich unmittelbar auf das Wohlbefinden und die Gesundung des Kindes auswirken. So entsteht für das Familiensystem ein gemeinsamer Weg und die Familie kommt zurück in ihre ursprüngliche Kraft.